top of page

InBody-Körperanalyse in Potsdam – So machst du deine Erfolge sichtbar



Eine Frau auf einer Inbody770-Waage

Viele Menschen stellen sich beim Training und Abnehmen immer wieder dieselbe Frage: „Warum zeigt meine Waage keine Fortschritte, obwohl ich mich an meinen Plan halte?“ Die Antwort ist einfach: Das Körpergewicht ist nur eine Zahl. Es sagt nichts über die Verteilung von Muskelmasse, Körperfett und Wasser aus. Eine Person kann zum Beispiel gleichzeitig an Muskelmasse zunehmen und an Fett verlieren – die Waage zeigt dann kaum Veränderung. Wer wirklich wissen möchte, wie sich der Körper entwickelt, braucht eine präzise Körperanalyse. In Potsdam setzen wir deshalb auf die InBody-770-Technologie.



Warum eine präzise Körperanalyse wichtig ist


Training und Ernährung wirken auf verschiedene Gewebe im Körper. Muskeln werden aufgebaut, Fett abgebaut, der Flüssigkeitshaushalt ändert sich. Ein bloßer Blick auf die Waage sagt nichts darüber aus, wie sich diese Veränderungen verteilen. Für eine sinnvolle Trainingssteuerung ist es wichtig, Muskelmasse, Fettmasse und Körperwasser separat zu betrachten. Professionelle Ernährungsberatung legt deshalb Wert auf individuelle Analysen und setzt auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Dadurch lässt sich die Ernährung gezielt optimieren, Risikofaktoren wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Übergewicht werden aktiv gemanagt.

Gleiches gilt für das Training. Eine intensive 1:1-Betreuung steigert die Trainingsintensität und führt zu größeren Kraftzuwächsen als selbstständig durchgeführtes Training. Ein Personal Trainer sieht Bewegungsmuster, korrigiert die Technik und sorgt für eine effiziente Belastungssteuerung. Individuelle Trainingspläne bringen messbare Fortschritte, sind aber nur sinnvoll, wenn auch die Ausgangssituation präzise bekannt ist. Genau hier setzt die InBody-Analyse an.



Was ist die InBody-770-Körperanalyse?


Übersicht zu Messparametern und glückliche Frau

Die InBody-770 ist eines der modernsten Bioimpedanz-Analyse-Systeme auf dem Markt. Sie verwendet mehrere Frequenzen und misst den Widerstand des Körpers bei unterschiedlichen elektrischen Strömen. Dadurch kann sie intrazelluläres und extrazelluläres Wasser separat erfassen und liefert eine detaillierte Analyse des Körperwassers. Ein wichtiger Vorteil gegenüber vielen Körperfettwaagen: Die InBody-770 schätzt keine Werte anhand von Alter oder Geschlecht, sondern nutzt ausschließlich die gemessenen Impedanzen. Die Messung dauert nur etwa 30 Sekunden und ist komplett nicht invasiv – du stehst barfuß auf der Plattform und hältst zwei Handgriffe.

Die umfangreiche Analyse liefert mehr als 40 Parameter, darunter:

  • Körperfett in % und Fettmasse

  • Skelettmuskelmasse und Körperzellmasse

  • Grundumsatz – Kalorienverbrauch im Ruhezustand

  • Viszeraler Fettbereich – wichtig für die Beurteilung von Gesundheitsrisiken

  • Phasenwinkel – Indikator für die Zellgesundheit

  • Körperwasseranalyse – Balance von intra- und extrazellulärem Wasser

  • BMI, Taille-Hüft-Verhältnis, segmentale Fett- und Muskelverteilung

Die InBody-770 ist damit deutlich umfangreicher als die InBody-570, die bei anderen Studios eingesetzt wird. Sie misst nicht nur mehr Parameter, sondern ermöglicht auch eine detaillierte Flüssigkeitsanalyse. Für dich bedeutet das: eine noch genauere Grundlage für dein Training.



Wie unterscheidet sich die InBody-770 von herkömmlichen Körperfettwaagen?

Unterschied zwischen gewöhnlichen Körperfettwaagen und der Inbody770

Viele Haushaltswaagen verwenden einfache Bioimpedanzmessungen mit nur einer Frequenz und zwei Kontaktpunkten. Dadurch können sie lediglich den Gesamtwiderstand messen und liefern grobe Schätzungen. Einige Geräte nutzen zusätzlich Alter, Geschlecht und Fitnesslevel, um Durchschnittswerte zu berechnen. Diese Schätzungen sind ungenau, weil sie nicht den individuellen Wasserhaushalt oder die Muskelverteilung berücksichtigen.

Die InBody-Analyse arbeitet hingegen mit mehreren Frequenzen, misst segmental (Arme, Beine, Rumpf) und benötigt keine Schätzungen. Sie verwendet separate Stromkreise für Hände und Füße, sodass die Messung unabhängig von der Körperstatik ist. Diese differenzierte Messung liefert zuverlässige Ergebnisse und wird sowohl in der Medizin als auch im Leistungssport eingesetzt.



So läuft eine InBody-Körperanalyse in unserem Studio ab

ree
  1. Termin vereinbaren: Über unser System buchst du deinen Wunschtermin. Die Analyse findet in unserem Privatstudio in Potsdam statt – eine angenehme, ruhige Umgebung ohne Zuschauer.

  2. Vorbereitung: Am Termin solltest du möglichst nüchtern und ohne intensives Training in den vorherigen Stunden erscheinen. Schmuck und Metallgegenstände werden abgelegt.

  3. Messung: Du stellst dich barfuß auf die Plattform und hältst die beiden Handgriffe. In nur 30 Sekunden wird deine Körperzusammensetzung gemessen.

  4. Auswertung: Du erhältst einen Befundbogen, der alle Parameter übersichtlich darstellt. Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse und leiten konkrete Maßnahmen ab.

  5. Folgeplan: Auf Basis der Ergebnisse erstellen wir deinen individuellen Trainings- und Ernährungsplan. Regelmäßige Kontrollmessungen machen deine Fortschritte messbar. (nicht in Einzelmessungen enthalten!)


    Hier kannst du direkt deinen Termin buchen!

Wie hilft dir die Analyse beim Training?

Mann auf einer Inbody770 Körperwaage und Analysebogen
  • Individuelle Trainingssteuerung – Intensität und Volumen werden auf deine Werte abgestimmt.

  • Messbare Erfolge statt Bauchgefühl – Fortschritte werden sichtbar, auch wenn die Waage stagniert.

  • Gezielte Ernährungsberatung – Ernährung und Körperdaten werden kombiniert, um deine Gesundheit optimal zu unterstützen.

  • Früherkennung von Gesundheitsrisiken – Viszerales Fett und Phasenwinkel geben frühzeitig Hinweise.


Häufige Fragen zur InBody-Analyse


Ist die Messung sicher?

Ja, sie ist schmerzfrei, risikoarm und nicht invasiv.

Wie oft sollte man die Analyse durchführen?

Empfohlen wird alle 4–6 Wochen, bei spezifischen Zielen auch häufiger.

Für wen ist die Analyse geeignet?

Für alle – egal ob Einsteiger, Menschen mit Gewichtsproblemen, Leistungssportler oder Patienten, die ihren Flüssigkeitshaushalt überwachen müssen. Ausnahmen: Schwangere und Menschen mit Herzschrittmachern

Was kostet die Analyse?

Die Analyse ist in Coaching-Paketen enthalten, kann aber auch einzeln gebucht werden und kostet 40,-€.



Deine Erfolge sichtbar machen


Training und Ernährung sind kein Ratespiel. Wer seine Zeit sinnvoll nutzen will, braucht aussagekräftige Daten. Die InBody-770-Körperanalyse liefert diese Daten – schnell, präzise und umfassend. In Kombination mit individuellem Personal Training und professioneller Ernährungsberatung erhältst du einen Plan, der genau auf deinen Körper zugeschnitten ist. Mit der InBody-Körperanalyse hast du die perfekte Basis, um deine Ziele schneller und nachhaltiger zu erreichen.


$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

Recommended Products For This Post

Kommentare


bottom of page